1. Home
  2. Wissensdatenbank
  3. Crypto
  4. Crypto Coins vs. Tokens: Was ist der Unterschied?

Crypto Coins vs. Tokens: Was ist der Unterschied?

Coins vs. Tokens: Was ist der Unterschied?

In der Welt der Kryptowährungen stößt man häufig auf die Begriffe Coins und Tokens. Beide werden oft synonym verwendet, haben jedoch grundlegend unterschiedliche Funktionen und Anwendungsbereiche.

Was sind Coins?

Coins sind native Währungen einer Blockchain. Sie dienen in erster Linie als Zahlungsmittel oder Wertspeicher und ermöglichen die Transaktionen innerhalb des jeweiligen Netzwerks. Beispiele hierfür sind:

  • Bitcoin (BTC): Der erste und bekannteste Coin, der als digitales Zahlungsmittel konzipiert wurde.
  • Ethereum (ETH): Die native Währung der Ethereum-Blockchain, die auch Smart Contracts unterstützt.

Coins sind direkt in die Blockchain eingebunden und entstehen durch Mining oder andere Konsensmechanismen wie Proof-of-Stake.

Was sind Tokens?

Tokens hingegen sind auf einer bestehenden Blockchain erstellte digitale Vermögenswerte. Sie nutzen die Infrastruktur der zugrunde liegenden Blockchain, um ihre eigenen Zwecke zu erfüllen. Tokens werden häufig für spezielle Anwendungsfälle entwickelt, z. B.:

  • Utility Tokens: Ermöglichen den Zugang zu bestimmten Diensten (z. B. Binance Coin, BNB).
  • Security Tokens: Repräsentieren Vermögenswerte wie Aktien oder Immobilien.
  • NFTs (Non-Fungible Tokens): Einzigartige digitale Sammlerstücke, oft für Kunst oder Gaming genutzt.

Ein bekanntes Beispiel ist der ERC-20-Standard auf der Ethereum-Blockchain, der die Erstellung von Tokens standardisiert.

Coins vs. Tokens: Technische Unterschiede

Ein entscheidender technischer Unterschied liegt in der Blockchain-Infrastruktur:

  • Coins sind direkt in die Blockchain eingebaut und verfügen über eine eigene Transaktionshistorie sowie ein eigenes Netzwerk.
  • Tokens hingegen nutzen eine bestehende Blockchain wie Ethereum, Binance Smart Chain oder Solana. Sie teilen sich die Infrastruktur und benötigen keine eigene Blockchain.

Diese Unterschiede beeinflussen auch die Verwendung der beiden Arten von Kryptowährungen. Coins dienen hauptsächlich als digitales Bargeld, während Tokens häufig spezifische Funktionen in dezentralen Anwendungen (dApps) erfüllen.

Der Hauptunterschied:

Coins sind eigenständige Währungen mit einer eigenen Blockchain, während Tokens auf einer bestehenden Blockchain basieren und Vermögenswerte oder Zugangsrechte repräsentieren.

Ein Vergleich: Coins sind wie das Geld in deinem Portemonnaie, während Tokens eher Eintrittskarten oder Gutscheine sind, die du für bestimmte Zwecke verwenden kannst.

Weiterführende Informationen

Das Thema wird anschaulich im folgenden YouTube-Video erklärt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen findest du im YouTube-Video von DeFiChain Explainer oder in der Erklärung von Kraken, die den Unterschied zwischen Coins und Tokens ebenfalls detailliert erläutert.

<footer>Möchtest du mehr über Kryptowährungen und ihre Technologien erfahren? Schau dir das Video an und entdecke die spannende Welt der Blockchain!

 

War dieser Artikel hilfreich?

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content