1. Home
  2. Wissensdatenbank
  3. Odoo
  4. HTML-formatierte E-Mails in Odoo 18 versenden (statt Webhooks für Microsoft Teams) 🚀

HTML-formatierte E-Mails in Odoo 18 versenden (statt Webhooks für Microsoft Teams) 🚀

HTML-formatierte E-Mails in Odoo 18 versenden

In Odoo 18 können E-Mail-Vorlagen mit HTML formatiert werden, um professionell gestaltete E-Mails zu versenden. Dies ist besonders nützlich, wenn automatisch Benachrichtigungen oder strukturierte E-Mails, wie z. B. Support-Tickets, gesendet werden sollen.

Anwendungsbeispiel: VIP-Kunden & SLA-Benachrichtigung

In unserem Supportprozess haben wir festgestellt, dass es wichtig ist, das Team schnell über VIP-Kunden oder Tickets mit einem bestimmten SLA-Level zu benachrichtigen. Die ursprüngliche Idee war, einen Webhook zu verwenden, um eine Nachricht direkt in Microsoft Teams zu posten. Allerdings stellte sich heraus, dass Webhooks aus Odoo 18 nicht mit Microsoft Teams kompatibel sind.

Die Lösung: Eine E-Mail an einen Teams-Kanal senden. Diese Methode hat einige Voraussetzungen:

  • Die E-Mail muss an die Adresse des Microsoft Teams-Kanals gesendet werden.
  • Der Absender muss mindestens Mitglied des Teams sein, damit die Nachricht durchgestellt wird.
  • Durch die Integration von Exchange in Odoo war dies jedoch kein Problem: Der Odoo-Support-User, der die E-Mails versendet, wurde in das Microsoft-Team integriert.

Schritt 1: E-Mail-Vorlage in Odoo 18 erstellen

Gehe in Odoo unter Einstellungen > Technische Einstellungen > E-Mail-Vorlagen und erstelle eine neue Vorlage. Wähle das passende Modell, z. B. Kundendienstticket.

Schritt 2: HTML-Code für die E-Mail einfügen

Den HTML-Code fügt man in der Sprachauswahl (DE/EN bei uns) direkt in der E-Mail-Vorlage ein. So kann man für verschiedene Sprachen unterschiedliche Inhalte gestalten.

Hier ein Beispiel für eine Ticket-Benachrichtigung:

<p>🚀 <b>Neues VIP-Ticket erstellt!</b></p>
<p><b>Betreff:</b> <t t-esc="object.name"/></p>
<p><b>Kunde:</b> <t t-esc="object.partner_id.name if object.partner_id else 'Unbekannt'"/></p>
<p><b>Priorität:</b> <t t-esc="object.priority"/></p>
<p><b>Zuständig:</b> <t t-esc="object.user_id.name if object.user_id else 'Nicht zugewiesen'"/></p>
<hr>
<t t-if="object.body">
    <p><t t-raw="object.body"/></p>
</t>
<p>
    <a t-att-href="'https://deine-ODOO-URL/web#id=' + str(object.id) + '&model=helpdesk.ticket'">🔗 Kundendienstticket ansehen</a>
</p>

Schritt 3: Vorschau der E-Mail testen

Speichere die Vorlage und verwende die Vorschaufunktion, um zu prüfen, ob die Daten korrekt dargestellt werden.

Wie funktionieren die Variablen in der E-Mail-Vorlage?

In Odoo-Vorlagen werden Variablen mit t-esc oder t-raw eingebunden:

  • t-esc: Stellt sicher, dass der Wert sicher ausgegeben wird (keine HTML-Einschleusung möglich).
  • t-raw: Wird verwendet, wenn HTML-Inhalte direkt gerendert werden sollen (z. B. für object.body).

Die offizielle Dokumentation zu Odoo 18 findest du hier: Odoo 18 E-Mail-Vorlagen.

Fazit

Mit HTML-formatierten E-Mail-Vorlagen in Odoo 18 kannst du professionell gestaltete Nachrichten versenden und Microsoft Teams einfach über eine E-Mail statt über einen Webhook benachrichtigen. Falls du Unterstützung bei der Einrichtung benötigst, kontaktiere uns gerne bei Olbricht IT!

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English (Englisch)

War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content